Publications Office of the EU
Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI (ELT) - Ausschreibungen der EU
DisplayCustomHeader
Procurement Detail Actions Portlet
OP Portal - Procurement - Details

Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI (ELT)

  • Veröffentlicht
    26/05/2025
  • Frist
    23/06/2025
  • Heute
    10/07/2025
Status
Keine Einreichungen mehr möglich
Art des Auftrags
Services
Neuausschreibung
No
Käufer
Staatliches Hochbauamt Ulm
Erfüllungsort
NUTS code: Mehrere Erfüllungsorte
Standort des Käufers
NUTS code: DE144 Ulm, Stadtkreis
Wirtschaftszweig (Haupt-CPV)
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Geschätzter Gesamtauftragswert (ohne MwSt.)
115,000.00 EUR
Endgültiger Gesamtauftragswert (ohne MwSt.)
Nicht verfügbar
Referenznummer der Ausschreibung
25-21190
Beschreibung

Bundeseigene Wohnungen Ulm, Säntisstraße 26,28 + Werastraße 3,7,4,6,8,10, DG-Ausbau, Balkonanbau, Ingenieurleistungen nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI (ELT). Beabsichtigt ist die Beauftragung von Fachplanungsleistungen für Technische Ausrüstung nach Teil 4 Abschnitt 2 HOAI, für die Anlagengruppen 4 (Starkstromanlagen) und 5 (Fernmelde- und informationstechnische Anlagen). Zu vergebene Leistungsphasen nach HOAI: 5 bis 8. Die Sanierungsmaßnahme umfasst insgesamt 8 Gründerzeithäuser (Baujahr 1890). Diese haben jeweils drei Wohngeschosse mit jeweils zwei spiegelbildlichen 2-Zimmer-Wohnungen sowie ein Kellergeschoss und ein Dachgeschoss. Alle Dachstühle werden entfernt und neu als Mansardwalmdach errichtet. Die neue zu schaffende Wohnfläche in den Dachgeschossen (pro Haus jeweils zwei spiegelbildliche 2,5-Zimmer-Wohnungen) beträgt pro Wohnung ca. 57 m² (insgesamt ca. 912 m²). Die bestehenden Wohnungen verfügen über eine Gesamtwohnfläche von ca. 2.670 m². Die Gesamtmaßnahme ist in 4 Bauabschnitte mit jeweils 2 zu sanierenden Wohnhäusern unterteilt; BA 1 (Werastraße 8 + 10) ist bereits in der Endphase der Ausführung und nicht Teil dieses Auftrages. Altershalber scheidet der derzeitige Fachplaner Elektro nach Fertigstellung des 1. BA aus. Die Planung für BA 2 wird komplett übergeben. Eine geordnete Übergabe findet statt. Die Elektroarbeiten für den 2. BA sind bereits vergeben (gleiche Firma wie BA 1). Die Aufgabe umfasst folgende Maßnahmen bei BA 2-4: - Rückbau der bestehenden Elektroinstallation - Installation eines äußeren und inneren Blitzschutzes / Überspannungsschutz - eigene HV-Zähler, HV Allgemein, UV Wohnungen - Ausstattung Wohnungen in Ausstattungsvariante HEA Standard - Installation einer Balkonsteckdose - Installation von Türsprechanlagen in Kombination mit Briefkästen - vorbereitende Installationen für LWL-Anbindung in den Wohnungen - Beleuchtungen im Außenbereich für Hauseingang, Müll- und Fahrradhäuser - evtl. vorbereitende Installationen z. Anschluss 1 Ladesäule mit 2 Abgängen (11 KW) für jeweils 2 Stellplätze bzw. 1 Ladesäule (11 KW) für einen Stellplatz - Installationen für PV-Dachanlagen Das vorhandene Brandschutzkonzept und der vorhandene Schnittstellenkatalog sind zu berücksichtigen bzw. anzuwenden.

Einreichungsmethode
Elektronisch über:
https://vergabe.landbw.de/
Form, in der die Angebote einzureichen sind
Elektronische Einreichung: erlaubt
https://vergabe.landbw.de/
Informationen über einen öffentlichen Auftrag, eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Nicht verfügbar
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Datum)
Nicht verfügbar
Vergabemethode
Projektabwicklung
Geschätzter Wert
115,000.00 EUR
Endgültiger Auftragswert
Nicht verfügbar
Auftragsvergabe
Nicht verfügbar
Vorinformation
Auftrag
Vergabe
Footnote - legal notice

Der auf dieser Seite veröffentlichte Inhalt ist ausschließlich als zusätzliche Informationsquelle gedacht und entfaltet keinerlei Rechtswirkung. Die Organe der Union übernehmen keine Haftung für seinen Inhalt. Die amtlichen Fassungen der jeweiligen Ausschreibungsbekanntmachungen sind in der Ergänzung zum Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht und in TED verfügbar. Diese amtlichen Texte sind über die Links auf dieser Seite unmittelbar zugänglich. Weitere Informationen sind der Bekanntmachung über die Erklärbarkeit und Haftung des öffentlichen Auftragswesens zu entnehmen.