Publications Office of the EU
81316421-Appui aux femmes entrepreneures dans l'économie verte et au renforcement des capacités des institutions partenaires - Ausschreibungen der EU
DisplayCustomHeader
Procurement Detail Actions Portlet
OP Portal - Procurement - Details

Diese Seite enthält automatisch generierte Inhalte, um die Auffindbarkeit und Zugänglichkeit zu verbessern

- Weist auf Text hin, der automatisch in Ihre Dialogsprache übersetzt wurde

81316421-Appui aux femmes entrepreneures dans l'économie verte et au renforcement des capacités des institutions partenaires Text automatisch in Ihre Browsersprache übersetzt automatisch übersetzt

  • Veröffentlicht
    30/05/2025
  • Frist
    24/06/2025
  • Heute
    05/07/2025
Status
Keine Einreichungen mehr möglich
Art des Auftrags
Services
Neuausschreibung
Yes
Käufer
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Erfüllungsort
NUTS code: Algeria
Standort des Käufers
NUTS code: DE71A Main-Taunus-Kreis
Wirtschaftszweig (Haupt-CPV)
75211200 Wirtschaftshilfe an das Ausland
Geschätzter Gesamtauftragswert (ohne MwSt.)
Nicht verfügbar
Endgültiger Gesamtauftragswert (ohne MwSt.)
Nicht verfügbar
Referenznummer der Ausschreibung
81316421
Beschreibung

Die Unterstützung von Unternehmerinnen in der grünen Wirtschaft in Algerien Algerien birgt dank seiner reichen natürlichen Ressourcen und der entscheidenden Rolle, die Frauen bei der sozioökonomischen Entwicklung spielen können, ein erhebliches Potenzial für den Übergang zu einer grünen Wirtschaft. Allerdings machen Frauen derzeit nur etwa 8 % der registrierten Wirtschaftsakteure aus, was auf ein erhebliches geschlechtsspezifisches Gefälle beim Unternehmertum hinweist. Dieses Projekt zielt darauf ab, ein inklusives unternehmerisches Ökosystem zu schaffen, das den Bedürfnissen von Unternehmerinnen, insbesondere in grünen und nachhaltigen Sektoren, besser gerecht wird. Das übergeordnete Ziel besteht darin, Unternehmerinnen den Zugang zu Unterstützungsstrukturen zu ermöglichen, die auf ihre spezifischen Herausforderungen und Potenziale zugeschnitten sind. Die Initiative wird über vier Jahre (01/2024 - 12/2027) mit einem deutschen Beitrag zur technischen Zusammenarbeit in Höhe von 6.000.000 EUR umgesetzt. Es wird in zehn Wilayas pilotiert: Algier, Oran, Sétif, Constantine, Blida, Boumerdès, Tizi-Ouzou, Béjaïa, Ouargla und Annaba. Das Projekt gliedert sich in drei Kernkomponenten: 1. Entwicklung maßgeschneiderter Support-Angebote: Frauenverbände und Vermittlungsstrukturen erhalten technische und organisatorische Unterstützung beim Aufbau von Coaching- und Mentoring-Netzwerken. Neue Dienstleistungen werden gemeinsam mit Durchführungspartnern entwickelt, um ökologisch nachhaltige Geschäftsmodelle zu fördern und die persönlichen und unternehmerischen Fähigkeiten von Frauen zu verbessern. Die Unterstützung umfasst auch psychosoziale Dienstleistungen und Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. 2. Verbesserung der technischen Bedingungen in zwei Zielwertschöpfungsketten: o Produktion und Vermarktung von Naturkosmetik o Produktion und Vermarktung von Mehrwertprodukten aus Rückständen Durch Kapazitätsaufbau und gezieltes Coaching werden Frauen dabei unterstützt, kommerzielle Prozesse - Einkauf, Produktion und Vertrieb - mit einem starken Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit, Hygiene- und Sicherheitsstandards sowie Klimaanpassung zu verbessern. 3. Kapazitätsaufbau für Partnerinstitutionen: Öffentliche und private Einrichtungen werden geschult, um Sensibilisierungs- und Unterstützungsmaßnahmen im Zusammenhang mit weiblichem Unternehmertum umzusetzen. Kommunikationskampagnen (über Radio, Fernsehen, soziale Medien) und Coaching auf Haushaltsebene werden eine breitere Akzeptanz von Unternehmerinnen fördern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, Einrichtungen - wie die nationale Agentur für KMU-Entwicklung und Innovationsförderung - mit digitalen Instrumenten auszustatten, um geschlechtersensible Dienstleistungen über verbesserte Websites, Webinare und Ressourcen-Hubs zu erbringen. Projektindikatoren: - 275 von 400 neu unterstützten Unternehmerinnen werden ihr Unternehmen verbessert haben, wobei mindestens 75 % in mindestens einer von vier Erfolgskategorien einen ökologischen Mehrwert schaffen: Verbesserung der Planung, Ausweitung des Vertriebs, Steigerung des Umsatzes oder Diversifizierung der Aktivitäten. - 275 von 400 Begünstigten werden die hohe Bedeutung der Unterstützungsdienste für die Berücksichtigung frauenspezifischer Geschäftsbedürfnisse bestätigen. - 2.000 Menschen berichten von günstigeren Einstellungen gegenüber Unternehmerinnen, nachdem sie an Sensibilisierungsmaßnahmen teilgenommen haben. Partnerinstitutionen werden ihre Unterstützung für Unternehmerinnen um 20 % erhöhen und 1.200 Frauen erreichen. Die Digitalisierung wird ein bereichsübergreifender Ansatz sein, insbesondere um Frauen in ländlichen Gebieten zu erreichen, in denen der Zugang zu Infrastruktur und digitalen Kompetenzen nach wie vor begrenzt ist. Text automatisch in Ihre Browsersprache übersetzt automatisch übersetzt

Einreichungsmethode
Elektronisch über:
https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6YTBWDXBL1
Form, in der die Angebote einzureichen sind
Elektronische Einreichung: erforderlich
https://ausschreibungen.giz.de/Satellite/notice/CXTRYY6YTBWDXBL1
Informationen über einen öffentlichen Auftrag, eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Nicht verfügbar
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Datum)
Nicht verfügbar
Erfüllungsort
Vergabemethode
Nicht verfügbar
Geschätzter Wert
Nicht verfügbar
Endgültiger Auftragswert
Nicht verfügbar
Auftragsvergabe
Nicht verfügbar
Vorinformation
Auftrag
Vergabe
Footnote - legal notice

Der auf dieser Seite veröffentlichte Inhalt ist ausschließlich als zusätzliche Informationsquelle gedacht und entfaltet keinerlei Rechtswirkung. Die Organe der Union übernehmen keine Haftung für seinen Inhalt. Die amtlichen Fassungen der jeweiligen Ausschreibungsbekanntmachungen sind in der Ergänzung zum Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht und in TED verfügbar. Diese amtlichen Texte sind über die Links auf dieser Seite unmittelbar zugänglich. Weitere Informationen sind der Bekanntmachung über die Erklärbarkeit und Haftung des öffentlichen Auftragswesens zu entnehmen.