die November-Ausgabe unseres Newsletters ist der technischen Infrastrukturdes Language Data Space (LDS) gewidmet, die im Januar 2025 zum Betatestfreigegeben wird In unserer Serie Die Menschen hinter dem LDS beschreibt Stelios Piperidis (Athena Research Centre) die Rolle, die dem LDS im Rahmen de...
In dieser Ausgabe setzen wir unsere Reihe Die Menschen hinter dem LDS mit einem kurzen Interview mit Andrejs Vasiļjevs (Tilde) fort. Darin macht Andrejs deutlich, welchen Beitrag der European Language Data Space zur Förderung von Innovation, kulturellem Reichtum und Integration in Europa leisten...
In dieser Ausgabe beantworten wir die Frage, wie der European Language Data Space (LDS) die Sicherheitsstandards gewährleistet, die die Grundlage für ein vertrauenswürdiges und stabiles Ökosystem bilden. Außerdem präsentieren wir einen kurzen Bericht über die Teilnahme des LDSKonsortiums an der ...
In dieser Folge starten wir eine neue Artikelserie, in der die Menschen zu Wort kommen, die hinter den Kulissen arbeiten – unter anderem die Mitglieder des LDS-Konsortiums und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der LDSNutzergruppe. Der erste Beitrag von LDS-Projektleiter Georg Rehm (DFKI) unters...
In dieser letzten Ausgabe vor der Sommerpause werfen wir einen kurzen Blick auf zwei kurzlich stattgefundene Events: den LDS Technology Workshop zum Thema Large Language Model Evaluation, der am 1. Juli 2024 stattfand, und das zweite LDS User Group Meeting am 12. Juni 2024, bei dem die Teilnehme...
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die ALT-EDIC nun offiziell ihre Arbeit aufgenommen hat, und wir werden weiterhin die Synergien zwischen der ALT-EDIC und dem Language Data Space erforschen. In dieser Ausgabe blicken wir auf zwei wichtige Ereignisse im Zusammenhang mit beiden Initi...
In dieser Ausgabe blicken wir auf den ersten LDS Country Workshop zurück, der am 10. April in Helsinki, Finnland, stattfand und der den Auftakt zu einer Reihe von nationalen Veranstaltungen bildete, die für die Vermarktung und Verbreitung des Language Data Spaces entscheidend sind. Unsere Reise ...
Der rechtliche Rahmen des Language Data Space (LDS) ist ein Eckpfeiler auf dem Weg zu einem konformen, transparenten und vertrauenswürdigen Ökosystem. In dieser Ausgabe werden wir darlegen, wie dieser Rahmen eine verantwortungsvolle Datennutzung und Innovation fördern wird. Außerdem geben wir ei...
Ein Jahr nach dem Start des Projekts European Language Data Space (LDS) hatsich viel getan, und 2024 wird es noch mehr geben. In dieser Ausgabe lassenwir die Aktivitäten der letzten 12 Monate Revue passieren und geben einenkleinen Ausblick auf das, was als nächstes ansteht. Das Wichtigste vorweg...
Außerdem stellen wir in dieser Ausgabe vor, wie der in der Entwicklung befindiche LDS Connector den Weg für einen sicheren und souveränen Sprachdatenaustausch in Europa ebnen wird. Der zweite LDS Technology Workshop hat uns gezeigt, wie groß das Interesse an der Gesetzgebung und den Regelungen f...