Es kommt auf die Demografie an. Die Wirtschaft und der Arbeitsmarkt, aber auch die soziale Sicherung, die Generationengerechtigkeit und die Gesund-heitsversorgung, die Umwelt, Nahrungsmittel und Ernährung – auf sie alle wirkt sich die Demografie aus. Die Bevölkerung der EU-Länder ist erheblich g...
Die Europäer leben immer länger. Wenn ältere Menschen diese zusätzlichen Lebensjahre aktiv und gesund verbringen, profitieren davon nicht nur sie selbst, sondern auch die Gesellschaft insgesamt. EU-finanzierte Projekte helfen Menschen dabei, im Alter gesund und aktiv zu bleiben, und sorgen dafür...
Das Aufkommen und die Ausbreitung hochresistenter Bakterien, insbesondere solcher, die gegen Reserveantibiotika (Antibiotika der „letzten Wahl“), wie z. B. Carbapeneme und Colistin, resistent sind, stellen ein schwerwiegendes Problem für die öffentliche Gesundheit und eine Bedrohung der Patiente...
Die Situation in Valka und Valga ist nicht ungewöhnlich und unterstreicht, wie wichtig die Stärkung der Zusammenarbeit im Gesundheitswesen in EU-Grenzregionen ist....